Als ich heute früh aufgewacht bin, prasselte der Regen an meine Scheibe. Ja, das Schmuddelwetter ist nun angekommen. Und mit ihm die erhöhte Gefahr, sich eine der vielen jahreszeitlich bedingten Erkältungskrankheiten zuzuziehen.
Jetzt ist die richtige Zeit – für alle, die es noch nicht getan haben – vorbeugend aktiv zu werden, um eine Erkrankung zu vermeiden.
Hier meine Tipps, um gut durch diese Zeit zu kommen:
1. Raus gehen
Geh an die frische Luft, so oft du kannst. Mindestens jedoch eine halbe Stunde täglich. Wer seinen Spaziergang durch den Wald macht, kann sich gleich nebenbei noch die positiven Wirkungen der ätherischen Öle der Nadelbäume zunutze machen.
2. Tanke Vitamin D
Im Sommer fällt es vielen Menschen schon schwer, genügend Sonne zu tanken, um die Vitamin D Produktion des Körpers anzuregen, da sie aufgrund eines stressigen Arbeitsalltags im Büro nicht genügend Zeit draußen verbringen. Zu dieser Jahreszeit ist es noch schwieriger, denn die Sonneneinstrahlung reicht in unseren Breitengraden nicht aus, um die Synthese ausreichend zu gewährleisten. Zudem sind wir, wenn wir nach Draußen gehen bei diesen Temperaturen dick angezogen und es kommt gar nicht genug Sonne auf unsere Haut. Was also tun? Ganz einfach: lassen deinen Vitamin D Spiegel im Blut bestimmen. Ist er in Ordnung, kannst du eine Erhaltungsdosis von 1000-2000 I.E. pro Tag einnehmen, um gut über den Herbst/Winter zu kommen. Ist er zu niedrig brauchst du höhere Dosen, um ein ausreichendes Level zu erreichen. Lass dich hierzu von einem erfahrenen Therapeuten beraten.
3. Ernähre dich gesund
Der Körper braucht nun vitaminreiche, leichte Kost. Die typische deutsche Ernährungsweise im Herbst und Winter mit viel Braten und Süßigkeiten schwächt unseren Körper und macht ihn anfälliger für Erkrankungen. Besser ist es, sich bewusst zu ernähren. Eine pflanzenbetonte Ernährungsweise verbessert nachweislich die Widerstandskraft des Immunsystems. Eintöpfe mit viel saisonalem Gemüse schmecken köstlich. Und wer würde einen Bratapfel mit Zimt verschmähen? Es gibt genug gesunde Alternativen zu den von uns gewohnten Speisen. Aktuell ein wahrer Immunbooster ist der Kürbis. Als Suppe verarbeitet ist er schnell zubereitet und trumpft mit zahlreichen positiv wirkenden Inhaltsstoffen auf, die unser Immunsystem unterstützen. Ein paar Kürbiskerne zwischendurch können auch vorbeugend genossen werden. Sie enthalten eine Menge Zink, was wiederum das Immunsystem unterstützt. Wer Seed Cycling macht, achtet natürlich auf den richtigen Zeitpunkt für die Verwendung von Kürbiskernen 😊
4. Zieh Hausschuhe an
Unseren Kindern sagen wir es immer wieder. Und ich kann mich auch gut daran erinnern, wie meine Eltern mich immer „genervt“ haben, dass ich meine Hausschuhe anziehen soll. Aber was soll ich sagen?! Es macht einfach Sinn. Der Boden ist im Herbst und Winter kühler und unsere Füße sollten warm gehalten werden. An den Füßen befindet sich der Beginn des Blasenmeridians. In der Chinesischen Medizin verbindet man diesen u.a. wie der Name schon sagt mit Blasen- und Nierenerkrankungen. Wer kalte Füße hat riskiert es, sich eine Blasentzündung zuzuziehen. Also bitte Hausschuhe oder dicke Kuschelsocken Zuhause anziehen und die Füße kühlen nicht aus.
5. Trinke genug
Im Sommer, wenn es warm ist, haben wir sowieso Durst und trinken meist ausreichend. Im Herbst und Winter lässt das Durstgefühl nach. Da müssen wir uns dann doch erinnern. Stell dir eine Flasche Wasser neben dich oder an einen Ort, an dem du oft vorbei gehst. Nimm jedes Mal, wenn du daran vorbei gehst einen Schluck. Tee und warmer Kakao sind in dieser Zeit auch wunderbar wärmend.
6. Bewege dich moderat
Wer Punkt 1 beherzigt und jeden Tag mindestens eine halbe Stunde raus geht, hat mit diesem kleinen Spaziergang auch schon Punkt 6 abgedeckt. Zusätzlich kannst du ein bisschen Muskelaufbau o.Ä. machen. Tu, was dir gefällt. Nur übertrieb es nicht und plane ausreichend Erholungsphasen ein, denn ein Zuviel des Guten kann uns auch wieder anfälliger für Erkältungskrankheiten machen.
7. Entspannung nicht vergessen
Wo wir auch schon bei Punkt 7 wären. Entspanne dich. Wie du das am liebsten tust, bleibt dir überlassen. Probier aus, was dir gefällt. Manche mögen sich eine CD einlegen und einer geführten Meditation lauschen. Andere sind lieber aktiv und entspannen bei ein paar Qi Gong Übungen. Wieder andere nehmen ein heißes Bad mit ein paar Tropfen Lavendelöl. Was es auch ist, was dir persönlich besonders gefällt: tu es regelmäßig.
8. Mache eine Kur
Und nun wie jedes Jahr mein Lieblingstipp: mach eine 3-wöchige Kur mit ätherischen Ölen, um Erkältungskrankheiten vorzubeugen. Hierzu nimmst du täglich einen Tropfen Mandarinen- oder Zitronenöl auf eine Flasche Wasser und trinkst das über den Tag verteilt. Diese beiden Öle können das Immunsystem stärken. Wichtig ist, dass du hochwertige Öle verwendest. Auf gar keinen Fall billige Öle aus dem Discounter oder der Drogerie. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfehle ich ätherische Öle, die als Nahrungsergänzungsmittel und zur innerlichen Anwendung zugelassen sind.
Zum Vernebeln in einem Ultraschall-Diffuser eignen sich in dieser Zeit besonders folgende Öle: Mandarine, Zitrone, Lavendel, Fenchel und Zimt. Die antivirale und antibakterielle Wirkung wurde in Studien bestätigt.
Comments