Manchmal nehmen wir die falsche Abzweigung. Erst hinterher erkennen wir, dass der eingeschlagene Weg nicht unser Weg war.
Das ist ärgerlich. Es scheint, als hätten wir unsere Zeit verschwendet. Teilweise vergehen Jahre, bis wir an den Punkt dieser Erkenntnis kommen. Verlorene Jahre? Ist es wirklich so schlimm, wenn wir uns mal verirren? Oder ist es vielleicht sogar ganz gut für uns, einen kleinen Umweg genommen zu haben?
Das Positive am Verirren
Auch auf dem scheinbar falschen Weg, können wir Erfahrungen sammeln. Und diese Erfahrungen fließen in unser weiteres Leben mit ein. Sie helfen uns bewusste Entscheidungen zu treffen, uns unserer Gefühle und Bedürfnisse bewusst zu werden und somit genau das Leben zu erschaffen, das wir uns wünschen.
Ohne Fehler können wir nicht lernen, uns nicht entwickeln. Und ohne sie wüssten wir vielleicht gar nicht, was uns wichtig ist, was wir wollen. Ohne Schatten kein Licht. Nur dadurch, dass wir den Schatten kennen, können wir das Licht erkennen. Beides ist wichtig und gehört zum Leben dazu.
Ja, es ist manchmal verdammt unangenehm und anstrengend. Aber es lohnt sich. Und wer sich seine Schattenseiten nicht ansieht, seine Fehler nicht reflektiert – und zugegebenermaßen manchmal auch sehr schmerzhaft feststellen muss, dass er auf dem absoluten Holzweg war – wird nicht in seine Kraft kommen und kann sich nicht zu seinem besten Selbst entwickeln.
Entwicklung
Entwicklung. Man könnte sagen, wir wickeln uns aus falsch geglaubten Vorstellungen aus und befreien uns. Für uns. Und für das Leben, das unserem tiefsten Inneren entspricht.
Klare Frage an dich: warum lebst du das Leben, das du aktuell lebst? War es deine Entscheidung? Oder war sie vorgegeben? Oder denkst du vielleicht auch nur, du hast es so gewollt und bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass dem nicht so ist?
Oft lernen wir einen Beruf, weil es schon von vorneherein feststand. Unsere Eltern haben das entschieden oder unsere Lebensumstände ließen kaum Spielraum zu. Ein familiengeführtes Hotel beispielsweise wird immer an die nachfolgende Generation weitergegeben. Von klein auf, ist das klar. Was aber ist, wenn man lieber für sich alleine ist und sich kreativ ausleben möchte? Wenn es einen glücklich macht, ja, erfüllt, zu malen (und wir möchten doch alle in die Fülle gehen). Tja, es wird erwartet, dass man den beruflichen Weg einschlägt, der seit Generationen eingeschlagen wurde und das Hotel übernimmt. Also wird die entsprechende Ausbildung gemacht. Und wenn man das Hotel dann ein paar Jahre geführt hat und Bilanz zieht, kann man sagen, das was man tut, tut man richtig gut. Zufriedene Mitarbeiter, immer ausgebuchtes Hotel, Top-Bewertungen. Es könnte nicht schöner sein…oder?
Wenn uns das Leben unseren Weg aufzeigt
Ich glaube, wir können uns alle vorstellen, dass dieser Mensch auf Dauer nicht glücklich ist. Das, was ihn ausmacht – das Malen – kann nicht ausgelebt werden. Das Bedürfnis nach Ruhe und Alleinsein wird unterdrückt. Der Hotelchef ist nun mal 7 Tage die Woche verfügbar. Er wird immer unzufriedener, fängt vielleicht an für Außenstehende nicht nachvollziehbar zu reagieren und bekommt womöglich auch körperliche Beschwerden, die ihm aufzeigen, dass das definitiv nicht sein Weg ist und dass eine Veränderung her muss.
Wie sieht es in deinem Leben aus?
Warst du auch schon mal an diesem Punkt? Hast du dich befreit? Bist du aus vorgegebenen Wegen ausgebrochen, hast dich von gelernten Mustern und Glaubenssätzen verabschiedet? Oder bist du vielleicht gerade jetzt an diesem Punkt angekommen und weißt nicht so richtig, wohin dein Weg dich führt?
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Aromatherapie eine ganz wunderbare Möglichkeit ist, sich Irrwege bewusst zu machen, alte, einengende Strukturen zu verlassen und frei in deine Zukunft zu gehen.
Egal, ob es sich wie in unserem Beispiel um den beruflichen Weg handelt, ob es um deine Partnerschaft geht oder um deinen Lebensstil, Werte, Wünsche, Bedürfnisse. Hol das Beste aus deinem Leben raus!
Die Ölmischungen, die ich in solchen Situationen verwenden würde sind:
- Release (Bewusstwerdung und Loslassen)
- Freedom (Befreiung)
- Into the Future (Erschaffung DEINES neuen Weges)
Auch dieser Weg, der Weg der Selbsterkenntnis und Befreiung, ist nicht mal so nebenbei gegangen. Er erfordert Ausdauer, Mut und Geduld. Manchmal wird dir Unverständnis begegnen, denn mit dem Weg veränderst du dich ganz automatisch, was natürlich auch deinem Umfeld auffällt. Jemand, der den Weg nicht mitgeht und in seiner Komfortzone bleibt, für den wird es auch unangenehm, wenn du dich veränderst und das ist oft schwer. Aber dieser Weg – DEIN Weg - ist es wert gegangen zu werden. Bleib nicht stehen, wenn du unzufrieden bist oder das Gefühl hast, da fehlt noch was. Geh los, mach dich auf den Weg. Arbeite an dir. Und lass dich gern begleiten. Von Coaches, Kinesiologen, Aromatherapeuten und sonstigen Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Menschen wie dich zu begleiten und zu unterstützen.
Du musst diesen Weg nicht alleine gehen. Aber geh ihn! Für dich 😊
Comments